
Im Spitzenspiel der 444 C-Klasse 4 musste sich der Tabellenführer SV Dietersheim II knapp mit 1:2 gegen den Zweiten FC Moos-Eittingermoos geschlagen geben. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen effektiv aus und eroberten die Tabellenspitze. Die Gäste verpassten die Gelegenheit, in Führung zu bleiben und rutschten auf den zweiten Platz ab.
Die erste Halbzeit war von einem ausgeglichenen Kampf geprägt, in dem beide Teams alles gaben. SV Dietersheim II musste früh einen Wechsel vornehmen, als Aaron Schneider verletzt vom Platz musste und Alessandro Kling ihn ersetzte (28.). Kurz vor der Pause gelang FC Moos-Eittingermoos der wichtige Führungstreffer durch Hierman Galeano Perez, der in der Nachspielzeit einen Abpraller verwandelte (46.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel versuchte SV Dietersheim II, den Rückstand aufzuholen und brachte mit Stefan Schmid und Alexander Fink zwei frische Kräfte für Stefan Gustafsson und Jens Priemer (46.). Doch FC Moos-Eittingermoos ließ sich nicht beirren und erhöhte durch Christian Stoessner, der einen Freistoß aus 20 Metern direkt verwandelte (74.). Die 50 Zuschauer jubelten über das 2:0 für die Hausherren. SV Dietersheim II gab jedoch nicht auf und kam durch Dennis Palka noch zum Anschlusstreffer in der Schlussminute (90.). Mehr war aber nicht drin für die Mannschaft von Paul Dauer, die sich mit einer 1:2-Niederlage abfinden musste.
Mit diesem Sieg eroberte FC Moos-Eittingermoos die Tabellenführung und zeigte eine starke Defensivleistung. Die Gastgeber haben erst 14 Gegentore in elf Spielen kassiert und verzeichnen eine beeindruckende Bilanz von neun Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage. SV Dietersheim II, nach drei Siegen in Folge wieder zurückgeworfen, rutschte auf den zweiten Platz ab. Die Gäste haben 26 Punkte auf dem Konto und nur eine Niederlage in elf Spielen.
In zwei Wochen erwartet FC Moos-Eittingermoos ein weiteres schweres Spiel, wenn sie bei der Reserve von SC Massenhausen antreten (12.11.2023). SV Dietersheim II hingegen muss bereits am kommenden Sonntag (12:30 Uhr) bei SC Massenhausen II antreten.
Der SV Dietersheim II und der FC Moos-Eittingermoos lieferten sich ein Fußball-Duell, das mehr Spannung bot als ein Tatort am Samstagabend! Im Kampf um die Krone der 444 C-Klasse 4 ging es heiß her, und die Fans bekamen eine Show, die sie so schnell nicht vergessen werden.
Der Aufstiegskampf wird zum Thriller! Der Tabellenführer SV Dietersheim II musste sich in einem nervenaufreibenden Match mit 1:2 geschlagen geben. Die Gastgeber vom FC Moos-Eittingermoos nutzten ihre Chancen wie Profis und schnappten sich die Tabellenspitze schneller als ein Taschendieb sein nächstes Opfer.
Erste Halbzeit: Ein Wechselbad der Gefühle! Die Teams schenkten sich nichts. SV Dietersheim II’s Aaron Schneider musste nach einer Verletzung das Feld räumen – Drama pur! Und dann, kurz vor der Halbzeit, zappelte der Ball im Netz: Hierman Galeano Perez, der Mann mit dem Torriecher, brachte die Gastgeber in Führung. Die Fans tobten, die Spannung stieg!
Zweite Halbzeit: Das Zittern geht weiter! SV Dietersheim II warf alles in die Waagschale und brachte frische Kräfte. Doch der FC Moos-Eittingermoos stand wie eine Mauer. Christian Stoessner, der Freistoßmagier, zirkelte den Ball aus 20 Metern direkt ins Glück – 2:0! Die Zuschauer waren außer Rand und Band!
Das große Finale: Hoffnung und Herzschmerz! In der letzten Minute keimte noch einmal Hoffnung auf, als Dennis Palka für SV Dietersheim II den Anschlusstreffer erzielte. Doch es reichte nicht – der FC Moos-Eittingermoos verteidigte die Führung wie Löwen.
Die Bilanz: Ein neuer Sheriff in der Stadt! Mit diesem Sieg thront der FC Moos-Eittingermoos nun an der Spitze. Ihre Defensive? Eine Festung! Nur 14 Gegentore in elf Spielen. SV Dietersheim II? Vom Thron gestoßen, aber noch lange nicht geschlagen.
Was kommt als Nächstes? FC Moos-Eittingermoos steht in zwei Wochen vor einer weiteren Herausforderung gegen SC Massenhausen, während SV Dietersheim II schon am Sonntag die Chance zur Wiedergutmachung hat- ebenfalls gegen Massenhausen.
Besonders bitter war dann auch noch der Gegentreffer direkt vor der Halbzeitpause. Das war ein übler Nackenschlag, der uns einigermaßen aus dem Gleichgewicht gebracht hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen