19.08.10 18:30 FC Eittingermoos SV Dietersheim II 2 : 1
Nach einer schwachen Anfangsviertelstunde incl. 1:0 Rückstand fängt sich der SVD und spielt den FC Eittingermoos den Rest der Zeit quasi an die Wand. Einzig die Chancen werden nicht genutzt und einer alten Fußballgesetzmäßigkeit zu Folge verliert der SVD das Spiel mit 2:1.
Die Urlaubszeit neigt sich ihrem Ende zu und der Kader des SVD schwillt an. Personaltechnisch gesehen hat man mittlerweile mit Luxusproblemen zu kämpfen. 16 Spieler im Kader, da wird jetzt immer mehr ausschlaggebend, ob jemand im Training war oder nicht . Ein feiner Anreiz. Wer´s bis hierher noch nicht kapiert hat, nochmal zum mitschreiben: WER NICHT INS TRAINING GEHT, SPIELT NICHT. Im Spiel schien der Druck durch die gut gefüllte Auswechselbank die Dietersheimer erst mal zu lähmen. Zaghaft und unsicher stolpern die über den Platz. Pflänzchen Rührmichnichtan mitten im Feuchtbiotop. Der Platz war nämlich eine ideale Brutstätte für Fliegenlarven, aber nix für unsere Fußballfeingeister. Die Erdinger Moosbüffel dagegen pflügten durch ihr gewohntes Geläuf und legten eine derart robuste Spielweise an den Tag, daß unsere mehrheitlich mit A-Jugendlichen bestückte Mannschaft zu Anfangs etwas eingeschüchteret wirkte. Der schnauzbärtige Schiri war von dieser robusten Art der kernigen Moosburschen so angetan, daß er sich daran nicht sattsehen konnte und keines der teilweisen üblen Fouls abpfiff. Derart bevorteilt und angespornt von unsererem Phlegma kommen die Gastgeber zum Führungstor . Ballverlußt auf unserer linken Seite und ohne viel Gegenwehr könne die Mooser auf unser Tor zusteuern und zum 1:0 einnetzen (8. Min.). Es war aber auch so etwas wie ein Weckschuß. Danach kommt der SVD immer besser ins Spiel. Die Umstellung im Mittelfeld, von Viererkette auf Raute tut ihr Übriges: Der SVD bestimmt so ab der ca. 15 Minute an das Spiel. Wir machen Druck und lassen den Gegner kaum noch zur Entfaltung kommen. Das Spiel haben wir jetzt zwar im Griff,aber es fehlen die Chancen. So richtige Hochkaräter? Fehlanzeige. Es geht immer nur so bis zum 16er, dann bleiben unsere Angriffsbemühungen im Moos stecken. Die Durchschlagskraft zum Tor hin fehlt. So muß es ein Standard machen - in Person von Kosta. Pauli wird - mal wieder- gefoult und Kosta haut den fälligen Freistoß aus 25m halbrechts aber sowas von in den Winkel. Der passt milimetergenau ins linke Kreuzeck - mit einer Präzision, die bei diesem Torwartwicht gar nicht nötig gewesen wäre, aber ein Augenschmaus für jeden Fußballästheten. Der Ausgleich auch noch passgenau und psychologisch wichtig kurz vor der Halbzeit in der 44. Minute.
Mit den aus dem Urlaub zurückgekehrten Ebers kommt nach deren Einwechslung zur Halbzeit noch ein Stückchen mehr Schwung ins Dietersheimer Spiel. Wir setzen die Gastgeber so unter Druck, daß die praktisch nur noch zu Entlastungsangriffen kommen, die aber weiterhin gefährlich bleiben. Dafür verteidigen sie jetzt mit Mann und Maus. Sie spielen praktisch nur noch mit einem Stürmer, die anderen bleiben hinten und hauen die Bälle vor. Angriff auf Angriff rollt auf das Mooser Tor zu, aber das Ding will nicht hinein. Allein Spangler zweimal mutterseelenallein vor dem gegnerischen Kasten. Aber die Chancenauswertung bleibt wie auch in der letzten Partie das große Manko im Spiel der Dietersheimer. Der SVD bemüht sich, kämpft und rackert, aber es kommt wie es kommen muß: Wer vorne nicht die Kisten macht, der kriegt sie hinten rein. Da zahl ich auch gern 1 Euro ins Phrasenschwein. Tatsächlich schießen die dann in der 80. Minute bei einem Zufallsangriff das unverdiente 2:1. Mehr reingestolpert als herausgespielt. Der SVD gibt auch die restliche Zeit nochmal richtig Gas, kommt auch zu Chancen, aber das Ding will heute einfach nicht rein. Es bleibt beim 2:1. Die Enttäuschung ist zunächst groß, weicht aber bald dem Bewußtsein ein wirklich gutes Spiel abgeliefert zu haben.
Fazit:
Das erst dritte Spiel der neuformierten II Mannschaft in einer jedesmal wieder neu zusammengewürfelten Formation, mit einem großen Anteil an sehr jungen Spielern, die ihre erste Saison im Erwachsenenbereich spielen und das mit der taktisch vergleichsweise anspruchsvollen Viererkette. Da wird automatisch erst mal Lehrgeld gezahlt. Man merkt der Mannschaft in manchen Situationen einfach noch ihre fehlende Erfahrung an. Dasgleiche gilt für die körperlichen Unterschiede und die Zweikampfhärte. Das ist ganz normal und wird sich automatisch mit der Zeit legen.
Ansonsten gilt: Wir haben den Kampf angenommen. Es war ein klasse Fight. Das hat Spass gemacht. Weiter so.
Kader:
"H":
Alle meinten es gut mit ihm und gaben ihm tausend verschiedene Kommandos, bis sein Kopf und dann er selbst explodierte. In der Pause wurde die Losung ausgegeben: Keine Kommandos mehr und "H" machte noch eine Klasse Partie incl. Glanzparade.
Linke:
War am Anfang noch nicht ganz da, wie die gesamte Mannschaft. Kam immer besser ins Spiel und steigerte sich von Minute zu Minute. Muß sich konditionell und in puncto Spritzigkeit verbessern. Training!
Bene ("ab sofort: "Rudy" - wegen zuviele Benes") Rudolph:
Klare Steigerung zum letzten Spiel. War um einiges präsenter. Wenn er es jetzt auch noch schafft bei seinen Vorstößen den Ball zum richtigen Zeitpunkt abzuspielen, sieht das gut aus.
Bene Skiebe:
Urlaubsheimkehrer-Malle. Demensprechend geschwächt. Machte 30. Min. eine gute Figur und war dann platt. Training!!!
Chris:
Konsequent und abgeklärt. Hat sich in relativ kurzer Zeit als Führungsspieler in der Defensivreihe etabliert. Nicht mehr wegzudenken. Selbt die Führungsebene in Person AL Mario war voll des Lobes.
Kosta:
Ein Vorbild an Einsatz und Siegeswillen - der Kapitano. Übernimmt Verantwortung im Spiel und schnappt sich den Ball beim Freistoß um ihn formidabelst zu versenken: Spieler des Tages.
Pauli:
Kam schwer ins Spiel. Nach der Umstellung auf Raute wie ausgewechselt. Kampfstark und spielfreudig, leider ohne den letzten Erfolg. Sollte die Schiri-Schelte sein lassen. Bringt nix, auch wenn im höchstmaß gerechtfertigt.
Spangler:
Für den Andi müßte man eigentlich einen persönlichen Betreuer extra am Spielfeldrand postieren, der ihm ständig verbal in den Arsch tritt. Braucht viel Zuspruch/Ermunterung. Hatte es dann aufgrund seiner punktuell auftretenden genialen Fähigkeiten mehrfach auf dem Fuß dem Spiel die entscheidende Wende zu geben. War aber nicht sein Tag.
Datschi:
Auch bei ihm eine klare Steigerung zum letzten Spiel. Konnte viel mehr Impulse setzen und war auch taktisch etwas disziplinierter. Trotzdem ist da noch weit mehr möglich.
Patschi:
Als große Sturmhoffnung eingeflogen, als Rohrkrepierer gelandet. Hatte vollmundig zwei Tore versprochen. Heraus kam eine Halbchance, die er auch noch verstolperte. Am Sonntag kann er beweisen, daß er kein Fehleinkauf war.
Dennis:
Letztes Mal noch Man of the match. Diesmal ein Schatten seiner selbst. Anscheinend hat ihm das viele Lob nicht gut getan. Machte zuviel alleine und verdribbelte sich ständig. Wollte es dann erzwingen und am besten durch drei Leute durch, aber nix klappte. Tip: Ein Gang runterschalten. Wooza...
Maxi&Flo Eber:
Ebenfalls Urlaubsheimkehrer-Japan. Scheinen aber in Littbarskis Fußballcamp gewesen zu sein, so wirbelten die zwei auf der rechten Seite. Ganz starke Leistung von beiden. Man merkte den mentalen Vorsprung. Sie hatten schon in der letzten Saison mehrfach in der Ersten ausgeholfen.
Andres:
Man merkt bei ihm, wie schwierig die Umstellung vom Jugend auf den Herrenbereich ist. Machte seine Sache aber recht ordentlich. Braucht noch etwas Spritzigkeit. Darum: Training!!
Otti:
Hat mit unsrem Überangebot an Stürmern zu kämpfen. Jeder will Stürmer spielen oder zumindest offensiv und ist kreuzbeleidigt, wenn er das nicht darf. Aber wir können nicht elf Stürmer aufstellen Leute. UMDENKEN, auch mal andere Poitonen ins Auge fassen. Das ist das Gebot der Stunde. Wer hier jetzt richtig reagiert, sichert sich seine Position.
Tore
1:0 Eitingermoos (8. Min.)
1:1 Kosta (44. Min.)
-Pause
Assist:
1:1 Pauli
2:1 Eitingermoos (80. Min.)
Gelbe Karten:
Pauli (45.Min.)
Unterstützer:
-Mario (Manager)
-Spangler sen. (Fahrdienst&Spielersuche)
-Zolleiß sen. (Fahrdienst&Motivator)
-Seppi (als As im Ärmel des SVD)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen