Nach der letztjährigen Premiere einer A-Jugend im Portfolio des SVD war es dieses Jahr auch im Herrenbereich soweit neue/alte Ufer zu betreten. Nach langer, langer Zeit konnte wieder eine zweite Mannschaft für den Herrenbereich angemeldet werden. Das letzte Mal, dass eine zweite Mannschaft in grün-weiss auf dem Rasen stand ist locker 10 Jahre her.
Den Grundstock bildete und bildet dabei der letztjährige Jahrgang A-Jugendlicher. Alles ganz hervorragende Fußballer, die – wenn sie dabei bleiben – für den SVD eine goldene Generation darstellen könnten. Selten gab es in der Geschichte unseres Vereins eine solche Fülle von jungen Talenten, die den Weg in den Herrenbereich fanden. Als Betreuer begleitete sie naheliegenderweise ihr Trainer aus der A-Jugend Paul Dauer. Zusätzlich zu den Jungspunden konnten noch weitere Spieler aus Dietersheim und dem näheren Umfeld gewonnen werden, um die für einen funktionierenden Spielbetrieb nötige Anzahl von Spielern bereitstellen zu können. Als Spielgruppe wählte man die Erdinger Variante, um möglichst viele Spiele mit der ersten Mannschaft gemeinsam absolvieren zu können, die ebenfalls den Osten bespielt. Das bringt einige Vorteile, schließt aber lange Wege zu den Spielorten mitein.
Junge Talente umrahmt von einigen erfahreneren Spielern – die Mischung stimmte. Was einige schon vom direkten Aufstieg träumen ließ. Zum Saisonbeginn dann auch gleich ein Paukenschlag. Im Auswärtsspiel gegen den FC Hohenpolding gewinnt man mit 7:3 und nährt damit weiter die Hoffnungen auf einen Durchmarsch.
Das erste Heimspiel der Zweiten gegen Eichenkofen steht dann im Zeichen des Gedenkens an unser verdientes Vereinsmitglied und SVD-Urgestein Hans Feichtner. Ihm wird mit Trauerflor und Gedenkminute die Ehre erwiesen. Danke Hans – wir werden dich nie vergessen.
Das Spiel steht dann bereits nach zwanzig Minuten 3:1 für den SVD. Die daraus resultierende Sorglosigkeit beschert dem SVD dann noch eine blamable 3:4 Heimschlappe. Jetzt wusste man: die Saison wird kein Selbstläufer.
Derart in der Realität angekommen, war das nächste Spiel dann der Beweis, dass man noch weit von den eigenen Ansprüchen entfernt war. Gegen Eittingermoos setzte es gleich die zweite Schlappe hinterher. Beim 1:2 mußte man der eigenen Unerfahrenheit und körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen.
Im nächsten Heimspiel gegen Neuching konnte man dann den Niedergang stoppen und Gottseidank wieder einen Sieg einfahren. In einer Hitzeschlacht quält sich der SVD mit 3:2 zu seinem ersten Heimsieg.
Das bisher beste Spiel der Dietersheimer Zweiten folgt dann gegen auswärts gegen den TUS Oberding. Mit einem souveränen 5:2 enttrohnt der SVD II den amtierenden Tabellenführer. Im zweiten Auswärtssieg der Saison dominiert der SVD den Gegner über die komplette Spielzeit.
Die Achterbahnfahrt geht weiter: Gegen SV Hörlkofen setzt es eine klare 0:3 Heimniederlage.Man merkt: Es fehlen noch die Strukturen. Aufgrund der ständig wechselnden Formationen konnte sich noch kein stabiles Mannschafts-Gerüst entwickeln. Alles ist im Aufbau und die Unerfahrenheit unserer Mannschaft wird wohl noch öfter den ein oder anderen Mißerfolg mit sich bringen.
Wie dies auch in der nächsten Partie gegen Türk Gücü Erding zu begutachten war.
Wieder mal waren wir in der Chancenauswertung nicht konsequent genug. Es ist ein momentan wiederkehrendes Manko bei uns: wir sind nicht stabil genug in der Spielanlage. Nach 0:2 kämpfen wir uns auf 2:2 heran und verlieren trotzdem noch mit 2:4.
Das sich bietende Bild zeigt einen etwas durchwachsenen Start mit drei Siegen und vier Niederlagen. Die Tordifferenz von 21:20 ist der zahlenmäßige Ausdruck der bisherigen Berg-und Talfahrt. Was bei allen positiven Ansätzen noch fehlt ist mannschaftliche Stabilität und Beständigkeit. Wenn wir uns in dieser Richtung weiterentwickeln, können wir auch weiter vom direkten Aufstieg träumen. Noch ist der Zug nicht abgefahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen